Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der SPD Winsen (Luhe) wurde Christine Glawe mit deutlicher Mehrheit und den meisten Stimmen zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Die Versammlung war gut besucht, zahlreiche Mitglieder waren vor Ort und sorgten für eine starke, lebendige Beteiligung. Der Abend war geprägt von vielen persönlichen Momenten, reger Diskussion und einer spürbar positiven Stimmung innerhalb des Ortsvereins.
Christine Glawe lebt seit vielen Jahren in Winsen, arbeitet als Bilanzbuchhalterin und ist seit 2021 Mitglied des Stadtrates. Durch ihre berufliche Erfahrung im Controlling, in der Wirtschaftsprüfung und in leitenden Positionen bringt sie umfassende Kenntnisse in Finanzen, Planung und Organisationsstrukturen mit, die sie gezielt in die kommunale Arbeit einfließen lässt.
Ein Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit ist die Bildung. Im Fokus stehen moderne Schulen, stabile Ganztagsstrukturen und eine frühe, wirksame Sprachförderung in den Kitas. Die Vernetzung von Schulen mit Vereinen, Kultur- und Wirtschaftsakteuren soll Kindern und Jugendlichen bessere Chancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.
Im Bereich bezahlbares Wohnen setzt Christine Glawe auf eine sozial ausgewogene Stadtentwicklung. Dazu gehören verbindliche Quoten für geförderten Wohnraum, ein stärkerer Ausbau barrierefreier Angebote sowie gemischt geplante Quartiere, die unterschiedlichen Lebensphasen und Bedürfnissen entsprechen. Der Wohnungsmarkt soll wieder für Familien, junge Menschen und ältere Einwohner bezahlbar werden.
In den Feldern Jugend und Soziales verfolgt sie das Ziel, neue Treffpunkte und Angebote für junge Menschen zu schaffen – insbesondere in den Ortsteilen. Gleichzeitig sollen wohnortnahe Strukturen für Seniorinnen und Senioren gesichert und weiterentwickelt werden. Die Stärkung des Ehrenamtes, eine verbesserte Mobilität und verlässliche soziale Angebote gehören zu den strukturellen Maßnahmen, die Winsen stärken sollen.
Beim Thema Finanzen legt Christine Glawe großen Wert auf transparente und langfristig angelegte Planung. Klare Investitionsübersichten, nachvollziehbare Entscheidungen und eine strategische Priorisierung sollen dafür sorgen, dass Winsen finanziell stabil bleibt und gleichzeitig genügend Spielraum für Zukunftsprojekte behält – insbesondere in Bildung, Infrastruktur und sozialer Daseinsvorsorge.
Mit ihrer Wahl zur Bürgermeisterkandidatin stellt Christine Glawe eine klare inhaltliche Ausrichtung für die kommenden Jahre vor: ein Winsen, das sozial gerecht entwickelt wird, wirtschaftlich solide bleibt und allen Generationen gute Lebensbedingungen bietet. Eine Stadt, die Familien stärkt, Kindern Chancen eröffnet, Jugendlichen Perspektiven bietet und älteren Menschen Sicherheit und Teilhabe ermöglicht.