Demokratie lebt vom Mitmachen. Nur wer sich beteiligt, kann auch etwas bewirken. Als Bundestagsabgeordnete erreichen mich viele Fragen und Ideen, Ängste und Sorgen. Selten sind es Jugendliche, die auf mich zukommen. Das möchte ich ändern! Mit einem Ratgeber-Team aus euren Reihen!
Der Stadtrat befasste sich in seiner Sitzung am 03.03.2022 mit dem Haushalt für das Jahr 2022. Dazu im Folgenden die Rede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Benjamin Qualmann, im Wortlaut:
In der heutigen Sitzung des Stadtrates wird über die Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan (LAP) entschieden. Der LAP gibt der Stadt Winsen viele sinnvolle Handlungsmöglichkeiten, wie zeitnah mit überschaubaren und rechts¬sicheren Mitteln wirkungsvolle Maßnahmen dem Lärm in den vielen betroffenen Straßenzügen entgegengewirkt werden kann. Die SPD-Fraktion sieht im Vorschlag der Verwaltung allerdings nur eine Minimallösung.
Der neue Standort für die Grundschule in Stöckte gegenüberliegend des Grasweges ist keine optimale Lösung und treibt die Zersiedlung des Ortsteils voran. Aus Sicht der SPD-Fraktion wurden nicht alle Wege beschritten, um am bisher vorgesehenen Standort im Ortskern eine Lösung zu finden.
Wir haben zum Haushalt 2022 die Bereitstellung von insgesamt 2,5 Mio. Euro beantragt, um das seit 2020 vorliegende Handlungsprogramm Wohnen mit den notwendigen Geldern zur Umsetzung auszustatten.
Mit dem Handlungsprogramm Wohnen wurde dem Stadtrat und der Verwaltung 2020 nochmals bestätigt, was schon lange bekannt ist:
„Fast jedes dritte Lebensmittel, das in Deutschland verkauft wird, landet im Müll. Wir wollen mit unserem heute verabschiedeten Aktionsplan diese Verschwendung effektiv bekämpfen und zugleich die Bedürftigen in unserem Land unterstützen. Gerade in der aktuellen Situation ist es nochmal wichtiger, alle Lebensmittel im Kreislauf zu halten. Wir können uns nun erst recht keine Verschwendung mehr le...
„Agroforstsysteme und Kombinationshaltungen bieten vielfältige ökologische Vorteile. Die Mehrfachnutzung von Flächen – beispielsweise die Beweidung unter Photovoltaik-Anlagen oder die Viehhaltung in Kombination mit Bäumen oder Sträuchern und Hecken zwischen Feldfrüchten auf Ackerflächen – steigern die Biodiversität, wirken dem Insektensterben entgegen, binden CO2 und sorgen für mehr Tierwohl. G...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.