Datum und Uhrzeit

18. Juli 2013, 19:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Veranstaltung mit Bundestagskandidatin Svenja Stadler und Hubertus Heil (MdB, Mitglied des Parteivorstands) am Donnerstag, 18. Juli 2013.

Das Thema „Arbeit“ rückt in Deutschland immer mehr in den Mittelpunkt der politischen Diskussion und erhitzt die Gemüter. Wie steht es um die Qualität der Arbeitsplätze? Reicht die Bezahlung der Arbeit noch zum Leben? Und: wie kann sich eine Gesellschaft weiterentwickeln, wenn Familien nicht mehr vom Haushaltseinkommen leben können?

Die prekären Arbeitsverhältnisse haben in den letzten Jahren zugenommen: Befristete Arbeitsverträge, Leiharbeit, Schein-Werkverträge, geringe Bezahlung unterhalb der Mindestlohngrenze, Minijobs, Ausnutzung durch unbezahlte Praktika und ein Heer von sogenannten „Aufstockern“ sind heute die Normalität.

Alle diese Themen sollen in der Veranstaltung am 18. Juli 2013 zur Diskussion kommen, zu der die SPD-Bundestagskandidatin im Landkreis Harburg, Svenja Stadler, Hubertus Heil (MdB), Mitglied des SPD-Parteivorstandes, eingeladen hat.

„Mein Credo: Die Menschen müssen von ihrer Arbeit leben, Familien gründen, den Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen und fürs Alter vorsorgen können. Arbeit ist die materielle Grundlage für eine gesunde Gesellschaft. Dazu gehören eine auskömmliche Entlohnung und sichere Arbeitsplätze – der Staat ist hier gefordert, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen und sicher zu stellen“, sagt Svenja Stadler.

Jetzt Winsen mit ♥ mitgestalten!